Fast jeder, der in einer Firma arbeitet, ist ihnen schon einmal begegnet: Den Reinigungskräften.
Auch wenn man zu Besuch in Bürokomplexen oder öffentlichen Einrichtungen ist, trifft man immer wieder auf sie.
Sie sorgen dafür, dass man sich im Gebäude wohl fühlt. Sie entsorgen Müll, putzen Tische, reinigen Scheiben, fegen und pflegen so ziemlich alle anzutreffenden Oberflächen.
Teilweise sind diese Reinigungs- oder Reinigungsfachkräfte direkt bei den jeweiligen Institutionen angestellt, viele engagieren aber auch externe Reinigungsfirmen, die sich darauf spezialisiert haben. Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie direkt zu einem kompetenten Reinigungsunternehmen.
Warum ist diese Dienstleistung so wichtig?
Gäbe es keine Dienstleister (intern oder extern), die sich um das Thema Sauberkeit im Büro, den Gängen oder sonstigen Räumlichkeiten kümmern würden, müsste es wohl jeder Angestellte um seinen Platz herum selber tun, um nicht irgendwann im Dreck zu ersticken.
Man stelle sich einmal vor, dass z.B. ein Bankangestellter Überstunden machen muss, weil er am Ende seines Arbeitstages dann auch noch schnell den Boden saugen, die Pflanzen gießen und die Scheiben um sich herum putzen müsste.
So oder so ähnlich würde aber die Realität vieler Angestellter aussehen, gäbe es da nicht die emsigen Reinigungskräfte, die genau diese Arbeiten übernehmen und dies oft zu später Stunde, wenn keiner sonst mehr anwesend ist.
Es geht also darum, die Reinigungsarbeiten möglichst abseits des Tagesbetriebs der jeweiligen Institution durchzuführen. Natürlich sorgfältig und so schnell es geht. Qualität und Schnelligkeit sollten sich dabei in guten Verhältnis zueinander bewegen, sodass ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden kann.
Einstellen oder lieber extern vergeben?
Oft stellt sich für Firmen, Vereine oder sonstigen Einrichtungen die Frage, ob sie eigene Reinigungsfachkräfte anstellen oder doch lieber eine Reinigungsfirma engagieren sollten.
Natürlich ist diese Frage auch immer an die finanziellen Möglichkeiten gekoppelt und sollten im Voraus genau durchkalkuliert werden. Entsprechende Angebote können problemlos bei den jeweiligen Firmen eingeholt werden.
Der Vorteil externer Firmen ist, dass deren Kräfte zumeist viel Erfahrung mit den unterschiedlichsten Umgebungen, Materialien oder Räumlichkeiten haben. Dies ermöglicht eine hohe Effizienz.
Reinigungskräfte externer Firmen bringen auch alle nötigen Arbeitsmittel selbst mit, inklusive der Kehr- oder Wischmaschine für Gänge und Gewerbeflächen.
Das alles müsste eine Institution selbst anschaffen für ihre fest angestellten Reinigungsfachkräfte.
Eine saubere Sache
Egal ob intern oder extern engagiert, Reinigungskräfte sind nicht mehr aus dem modernen Alltag wegzudenken! Sie sind die guten Geister, die im Hintergrund mit ihrer Kenntnis der verschiedenen Reinigungsmitteln und Techniken selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen zu entfernen wissen.
Teilweise rücken sie in Hundertschaften aus, um die Messehalle oder den Flughafen zu säubern. Sie füllen Toilettenpapier auf, sorgen für keimfreie Türklinken und müllfreie Böden.
Reinigungsfachkräfte sind sehr flexibel, selbstständig und zumeist bekommt man viel Leistung für sein Geld. Die Art und der Umfang der Dienstleistung kann mit externen Reinigungsfirmen meist bis ins Detail im Voraus besprochen und ausgehandelt werden.
Wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man lieber eine Fachkräfte einstellt oder extern vergibt, kann man sich auch eine einmalige Dienstleistung einer Reinigungsfirma buchen um zu sehen, ob alles zur eigenen Zufriedenheit ablaufen würde.