Semb.eu

Neuigkeiten aus aller Welt

    PHD Berufsbegleitend – Gesichertes Einkommen während der Promotion

    PHD Berufsbegleitend

    Wenn Sie den PHD berufsbegleitend machen möchten bietet das Ihnen verschiedene Vorteile. Es werden Ihnen mehrere Titel begegnen, die Sie berufsbegleichend erwerben können. Es gibt zudem noch deutsche und internationale Abschlüsse, der Überblick fällt nicht immer leicht. Hier erhalten Sie einen groben Überblick.

    PHD Berufsbegleitend – Doktor ist nicht gleich Doktor

    Dass es zwischen dem medizinischen Doktortitel und dem Doktor in einem anderen Bereich gibt, leuchtet jedem ein. Den einheitlichen Doktor- Titel darf man hier in Deutschland nur unter den erfüllten bestimmten Bedingungen führen. Der Zusatz ist jeweils ein anderer, wie etwa der Doktor der Medizin, der Mathematik, Philosophie u.s.w.

    Anders ist es Lage in einem englischsprachigen Raum: In Deutschland wird die Promotion im nicht-medizinischen Fach oft mit dem PhD (Philosophical Doctorate), dem höchsten akademischen Grad englischsprachiger Länder, verglichen.
    Der PhD ist allerdings nicht ganz dem deutschen Doktortitel gleich! Um den PhD zu erwerben, durchläuft derjenige ein gut strukturiertes Studium und ist mehr auf seine Forschung fixiert, Doktormutter bzw -vater haben keinen großen Einfluss auf das Geschehen, wie es hier in Deutschland üblich ist. Darüber hinaus sollte man wissen, dass ist nicht jede Promotion in Deutschland an ein Forschungsdoktorat gebunden ist.

    Übersetzen aber richtig!

    Übersetzen Sie bei einer internationalen Bewerbung nicht einfach den Doktortitel mit PhD! Umgekehrt kann man den PhD ohne Probleme als Doktor nutzen. Trotz der allgemeinen Schwierigkeit bei der Übersetzung von akademischen Grade (die ja auch ein auslösender Faktor der Bologna-Reform war), sind PhD und Doktor gleichwertig zu betrachten.

    Vor allem aufgrund der zunehmenden internationalen Kooperation zwischen Universitäten ist die Anzahl von in Deutschland erworbenen PhDs deutlich gestiegen. Die Kooperationen ziehen bei der berufsbegleitenden Promotion des Öfteren auch Auslandsbesuche nach sich.
    Um nun den Anschluss als eine berufsbegleitende Promotion zu machen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Internationale Abschlüsse bei einer Promotion sind DBA (Doctor of Business Administration) und EdD (Doctor of Education). Insbesondere bei der berufsbegleitenden Promotion kommt dem DBA eine bedeutende Rolle zu. Denn die berufsbegleitenden Optionen sind oft auf im Bereich der Wirtschaft und das Management ausgerichtet und bieten den Abschluss DBA. Allerdings gibt es als PHD Berufsbegleitend auch einige Angebote aus dem Bereich Erziehungswissenschaften.

    PHD Berufsbegleitend: Das sind die Vorteile

    Den PHD Berufsbegleitend also neben dem Beruf zu machen, bedeutet eine Menge Stress und erfordert zudem ein gutes Zeitmanagement. Studenten müssen die Dreifachbelastung: Arbeit, Promotionsstudium, Familie sowie Freizeit gerecht aufteilen. Das ist oft nicht leicht und führt bei vielen der Interessenten dazu, dass sie im Vorfeld lange und genau darüber nachdenken, bevor sie den PHD berufsbegleitend zu erwerben beginnen.

    Aber eine berufsbegleitende Promotion hat viele Vorteile. Um die Entscheidung für ein Doktoratsstudium neben dem Beruf zu unterstützen, nennen wir hier die Vorteile den PhD berufsbegleitend zu erwerben nochmals kurz:

    – Beruf und die akademische Weiterbildung sind kombinierbar.
    – Sie bauen eigene Fähigkeiten und das Fachwissen aus und erlangen zugleich den höchsten akademischen Abschluss.
    – Promovierte Akademiker sind schnell in einer Führungsposition und werden immer gesucht.
    – Sie haben trotz Studium ein sicheres Einkommen während Ihrer Promotion.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert