Teambuilding ist in vielen Branchen der Schlüssel zu gut organisierten Arbeitsabläufen, einem professionellen Umgang miteinander und einer wertschätzenden Kommunikation. Den Gemeinschaftssinn zu bilden, Stärken einzelner Mitarbeiter hervorzuheben und sich durch ein intensives Kennenlernen vertraut zu werden, ist Teil der teambildenden Maßnahmen. Dabei kann man mit den verschiedensten Unternehmungen etwas zur Teambildung beitragen.
Rollenspiele
Rollenspiele sind großartige Gelegenheiten, jemanden intensiver kennenzulernen. Die Denkweise, die Werte und die Handlungsmuster der einzelnen Personen kommen bei einem Rollenspiel sehr schnell zum Vorschein. Wer in Rollenspielen harmoniert oder sich gut arrangieren kann mit den Kollegen, kommt auch bei der Arbeit zu guten Ergebnissen durch eine gesunde Kooperation. Mit bestimmten Vorgaben kann man das Team auf künftige Projekte hin vorbereiten und die Themen entsprechend der Softskills vorgeben, die man gern fördern möchte. Eingebunden in ein saisonales Fest, in eine Weiterbildungsmaßnahme oder in einen Teamnachmittag können Rollenspiele sehr unterhaltsam und aussagekräftig sein. dabei werden Sympathien geweckt und ein Zusammengehörigkeitsgefühl aufgebaut.
Erlebnisse mit dem gesamten Team für das Teambuilding nutzen
Besondere Erlebnisse auf Ausflügen, auf geplanten Abenteuern oder bei organisierten Touren können ein Team sehr stark zusammenschweißen. Reisen und Ausflüge kann man buchen oder selbst zusammenstellen. Mit dem richtigen Reiseführer oder Animateur bekommen solche gemeinsamen Ausflüge eine sehr effektive Wirkung. Man kann vom kleinen Team bis hin zu ganzen Betriebsfeiern die Tagesausflüge planen. Wandertouren, Bootsfahrten, Safari durch den Zoo oder Besuche im Kletterpark gehören zu den aktiven Erholungszeiten mit dem Team, die sehr wichtig sind.
Sporterlebnisse als Teambuilding
Mannschaftssport kann sich auf die Zusammenarbeit der Kollegen sehr positiv auswirken. Man verteidigt einen Sieg, einen Platz oder einen Titel gegen ein anderes Team und trägt den Wettkampf einmal sportlich aus. Mit dem daraus entstehenden Teamgeist kann man auch andere Probleme angehen. Die Kollegen lernen neue Weg um mit Stress umzugehen und arbeiten enger zusammen nach einer solchen sportlichen Herausforderung. Teambildung funktioniert mit Mannschaftssport sehr gut, ob man es mit Kegeln, Basketball oder einem Staffellauf angeht, die sportliche Art des Wettkampfes fügt das Team sehr eng zusammen. Fußball, Handball, Schwimmwettkämpfe oder ein Hindernislauf können von den Veranstaltern als Teambuildings-Maßnahme eingesetzt werden.
Coaching für das Teambuilding
Ein Coach kann mit dem Team arbeiten und es mit Aufgaben, Gesellschaftsspielen oder anderen Beschäftigungen unterhalten. Mit dem erfahrenen Experten wird die Teambuilding-Maßnahme einfacher zu handhaben sein. Er kann seine langjährigen Erfahrungen einsetzen für die professionelle Teambuilding-Maßnahme und bringt die Menschen näher zusammen. Um die zwischenmenschlichen Aspekte eines guten Teams zu fördern, bietet der Experte eine Reihe von Spielen, Aufgaben oder Befragungen in Form eines Quiz an. Man kann je nach Alterszusammensetzung der Kollegen oder nach Interessen die Ideen zur Teambildung variieren und sie auch in das Programm für Teamabende mit einfließen lassen. Damit sich Menschen gut verstehen und sich auf betriebliche Aufgaben gut verständigen können, ist eine gründliche Vorbereitung auf herausfordernde Situationen gut. Wer gern mit einem Coach arbeitet, wird bei den Profis seine bestmöglichen Maßnahmen zur Teambildung finden. Man kann sich auf die Menschenkenntnisse des Trainers verlassen, der bereits mit vielen Teams gearbeitet hat. Die besten Ideen für solche Events kommen von den Fachleuten, die gern ihr Wissen weitergeben.